Chronik

2024

02.Januar: Victoria Böhner zwischen Büro und Bäumen
Victoria Böhner aus Weisenbach absolviert zweijähriges Traineeprogramm zur Försterin. Nach einem freiwilligen ökologischen Jahr, beschloss sie, Forstwissenschaften zu studieren.

08.Januar: Straße nach Au weiter gesperrt
Oberhalb der Erlenstraße rollte ein Felsblock auf die Verbindungsstraße, die Verbindungsstraße bleibt weiterhin gesperrt. Die Sanierungsarbeiten sollen Ende Januar starten. Eine Fachfirma aus Waldkirch ist im Einsatz. Die Sanierung kostet
voraussichtlich etwa 50.000 Euro. (Gemeindeanzeiger 3/2024 (3,2 MB) und Gemeindeanzeiger 4/2024 (2,4 MB))

13.Januar: Musikverein feiert sein 100-jähriges Bestehen
Jubiläumskonzert und zweitägiges Fest in Weisenbach. Das Fest besteht aus verschiedenen Punkten, z.B. verschiedene Konzerte und auch eine Ausstellung zur Vereinsgeschichte.

29. Januar: Erste Damen- und Herrensitzung der „Hohlen Eiche“
Mit kräftigem Schwung sind die Narren in die neue Saison gestartet. Eine voll besetzte Halle konnte richtig ausgelassen feiern.

31.Januar: Grundlegende Sanierung von Torweg und Wandweg
Die Sanierung von Torweg und Wandweg ist eine große finanzielle Herausforderung für unsere Gemeinde.

08.Februar: Haushaltsreden für Weisenbach 2024
Die Haushaltsreden der verschiedenen Fraktionen im Gemeindeanzeiger – es gilt das gesagte Wort. (Gemeindeanzeiger 6/2024 (11,1 MB))

08.Februar: Weisenbach in Wort und Bild
Was war los in Weisenbach, Daten, Bilder und Statistiken im Gemeindeanzeiger 6/2024 (Gemeindeanzeiger 6/2024 (11,1 MB))

13. Februar: Narren entmachten Bürgermeister

Mit viel Tamtam eroberten die Karnevalisten der Hohlen Eiche das Rathaus von Weisenbach. (Gemeindeanzeiger 7/2024 (2,7 MB))

Das Bürgermeisterteam ist entmachtet

22.Februar: Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2024
Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung sind im Gemeindeanzeiger 8/ 2024 abgedruckt. (Gemeindeanzeiger 8/2024 (1012 KB))

08.März: Auf Hirsch-Areal entstehen 26 Wohnungen
Bekannte Baulücke in Weisenbach an der Bundesstraße wird geschlossen. Das Grundstück wurde an die Fa. Moser verkauft und es sollen zeitnah 26 barrierefreie Wohnungen mit Tiefgarage entstehen.

22.März: Infoabend zur Windkraft
Vattenfall Europe Windkraft stellt Projekt vor. Experten stehen Weisenbachern für Fragen zur Verfügung. Es gab nur wenig Kritik an den Vorschlägen.

25.März: Landschaftspfleger schützt Ziegen mit Lamas
Der Nebenerwerbslandwirt Sven Strobel schützt seine Tiere mit Lamas gegen den Wolf. Ein Jahr nach dem ersten Riss, kaufte Sven Strobel zwei Lamas um seine Schafe und Ziegen zu schützen.

30.März: Toni-Huber-Brücke besteht ersten Belastungstest.
Bürgermeister Retsch enthüllt Gedenkstein, 150 Radfahrerinnen und Radfahrer radeln im Korso gemeinsam über die Brücke. Umrahmt von einem schönen Fest wurde die Brücke eingeweiht.Das Fahrrad Korso

Das Fahrrad Korso

zurück zur Chronik Übersicht
nach oben

Ansprechpartner

Gemeinde Weisenbach
Hauptstrasse 3
D-76599 Weisenbach
Tel. (0 72 24) 9183-0
Fax:(0 72 24) 9183-22
info@weisenbach.de