Chronik
2011
Interessante Informationen 2011 (Stand 31. 12. 2011)
Weisenbach mit dem Ortsteil Au hat 2.501 (Vorjahr 2.559) Einwohner,
davon sind 1.252 männlichen Geschlechts (Vorjahr 1.282)
davon sind 1.249 weiblichen Geschlechts (Vorjahr 1.277)
davon sind 212 ausländische Nationalitäten (Vorjahr 225)
Die Pro-Kopf-Verschuldung
beträgt zum 31.12.2011 463 Euro pro Einwohner (Vorjahr 505
Euro)
Der Landesdurchschnitt pro Einwohner zum 31.12.2010 belief sich
auf 500 Euro (Vorjahr 413 Euro)
Die Gemeindeverwaltung hat folgendes beurkundet:
7 Eheschließungen (Vorjahr 6 Eheschließungen)
0 Geburten (Vorjahr 1 Geburten )
10 Sterbefälle (Vorjahr 9 Sterbefälle)
Medaillen Stand 2011
Die Gemeinde hat folgende
Bürger mit der Verdienstmedaille in Bronze
der Gemeinde
ausgezeichnet:
22. Januar: Klaus Hirth
Die Gemeinde hat folgende
Bürger mit der Verdienstmedaille in Silber
der Gemeinde
ausgezeichnet:
20. März: Hans-Peter Schaible
20. März: Alfons Krieg
17. April: Ingrid Groß
Die Gemeinde hat folgende
Bürger mit der Verdienstmedaille in Gold der
Gemeinde
ausgezeichnet:
22. Januar: Joachim Merkel
17. April: Werner Hürst
Kindergarten / Kinderkrippe
Im
Kindergarten Weisenbach mit Kinderkrippe sind derzeit 58 Kinder
(Vorjahr 59 Kinder) untergebracht. Die Kindergartengebühren
werden nach dem baden-württembergischen Modell ermittelt und
richten sich nach dem jeweiligen Betreuungsmodell und der Anzahl
der in der Familie lebenden Kinder.
Das Entgelt für die Schulkindbetreuung beträgt monatlich
für das 1. Kind 25,00 Euro.
Johann-Belzer Grund- und Werkrealschule Weisenbach-Forbach
Die Klassen 5, 6, 7 und 9 aus Forbach werden in der Außenstelle Forbach unterrichtet.
Es werden 230
Schüler (Vorjahr 183 Schüler) in 13 Klassen von 19
Lehrkräften, 4 Lehramtsanwärterin (davon eine in GS
Langenbrand eingesetzt, unterrichtet in der HS ausschließlich
englisch) und 2 kirchlichen Lehrkräften unterrichtet.
Weiterhin sind eine pädagogische Assistentin und
3 Lehrbeauftragte tätig.
82 Schüler in der Grundschule (Vorjahr 91 Schüler)
148 Schüler in der Hauptschule (Vorjahr 92
Schüler)
KÖB
Die Bücherei der katholischen Kirchengemeinde nutzen 318 Leser regelmäßig, davon 131 Kinder bis 12 Jahre, entspricht 41,19 % (Vorjahr 44,73 %). Insgesamt gab es 13.407 Ausleihungen (Vorjahr 13.825 Ausleihungen).
Musikschule Murgtal GdbR
In der
Musikschule Murgtal GdbR werden 28 Schüler (Vorjahr 28
Schüler) aus Weisenbach unterrichtet. Die Gebühren
z.B. für Instrumental-Gruppenunterricht (45 Minuten) mit zwei
Kindern beträgt für das 1. Kind 46 Euro (Vorjahr 46
Euro); für Instrumental-Einzelunterricht
(45 Minuten) betragen die Gebühren für das 1. Kind 80
Euro, (Vorjahr 80 Euro).
VHS Weisenbach
Die Volkshochschule besuchten 336 Personen (Vorjahr 387). Es wurden 42 Veranstaltungen (Vorjahr 46 Veranstaltungen) angeboten.
Schwimmbad
Das Latschigbad besuchten 10.400 Badegäste (Vorjahr 11.860 Badegäste).
Wasserpreis
Der Gesamt-Wasserpreis (Frisch- und Abwasser) beträgt 5,39 Euro/cbm; Frischwasser 2,14 Euro/cbm, Abwasser 3,25 Euro/cbm.
Kelter
Die gemeinsame Mostkelter in Weisenbach verarbeitete 441 Zentner (Vorjahr 367 Zentner) Obst.