Chronik
1980 - 1984
1980 |
Der Soldatenfriedhof wird
umgestaltet. |
|
Die Männer und Frauen, die im 2. Weltkrieg
umkamen, bekommen im Rondell des Friedhofes, in dessen Mitte ein
Steinkruzifix steht, eine würdige Ruhestätte. Ehrenmal
der Kriegsteilnehmer und Gefallenen der Kriege 1870-1871 und
1914-1918 wird vom Rathausplatz in den neuen Friedhofsteil bei den
Ehrentafeln des Krieges 1939-1945 aufgestellt. |
|
Die Straße "Häuserwies" wird gebaut
und teilweise die Jakob-Bleyer-Straße ausgebaut. |
|
Weisenbach und Au haben zusammen 2749
Einwohner. |
|
24. März: Die Zweigstelle Au der
Bezirkssparkasse Gernsbach wird in den Räumen des ehemaligen
Kindergartens in der Rathausstraße eröffnet. |
|
|
1980 bis 1981 |
Die Wendelinuskapelle wird von Grund auf
saniert und renoviert. Eine Einsegnungshalle wird an der
Südseite angebaut. |
|
Die neuen Wasserleitungen für Weisenbach
und Au und der Hochbehälter im Gerstenland werden
gebaut. |
|
|
1981 |
Weisenbach erhält den zweiten Preis im
Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". |
|
Die neue Brücke über den
Bahnkörper in der Weinbergstraße wird gebaut. |
|
27. Juli: Die Sparkassen-Zweigstelle wird in
den neuen Räumen an der Hauptstraße
eröffnet. |
|
2. Oktober: Die renovierte Wendelinuskapelle
wird eingeweiht. |
|
Baugebiet Wingert II wird
erschlossen. |
|
|
1982 |
Eine Arztpraxis wird in den Obergeschossen der
Sparkassen-Zweigstelle eingerichtet. |
|
Die Trauerweide an der Brücke wird
gefällt. |
|
1. Oktober: Die gemeinsame Biologische
Kläranlage des Abwasserverbandes "Mittleres Murgtal" wird in
Gernsbach eingeweiht. |
|
|
1983 |
Weisenbach erhält den ersten Preis im
Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". |
|
|
1984 |
24. April: Herr Hochwürden Pfarrer Robert
Blum stirbt 77jährig und findet in einer Gruft in der
Wendelinuskapelle die letzte Ruhe. Als Übergangslösung
übernimmt zusätzlich Herr Hochwürden Pfarrer Otmar
Hirt aus Obertsrot die Kirchengemeinden Weisenbach und
Au. |
|
Die Murgbrücke wird saniert. |
|
23. Dezember: Erster Weihnachtsbasar im Bereich
Kirchplatz und Parkplatz Gasthaus Zum Grünen Baum" wird
durchgeführt. |
zurück zur Chronik Übersicht
nach oben