Chronik
1975 - 1980
1975 |
l. Januar: Die Verwaltungsgemeinschaft
Weisenbach, Gernsbach, Loffenau wird gegründet. |
|
Weisenbach hat ca. 35000
Übernachtungen. |
|
Baugebiet Wingert I wird erschlossen und die
Rosenstraße gebaut. |
|
1. Oktober: Eine Arztpraxis wird in den
Obergeschossen des Postamtes am Belzerweg eingerichtet. |
|
|
1976 |
Die "Neichels Weinstube" an der
Gaisbachstraße wird umgebaut und in Gasthaus „Zum
Küfer" umbenannt. |
|
|
1977 |
Bürgermeister Gerhard Feist wird zum
zweiten Mal für eine Amtsperiode gewählt. |
|
Der Friedhof in Au wird erweitert. |
|
Der Festplatz in Au wird gebaut. |
|
Die 170 Jahre alte Belzermühle wird
abgerissen. |
|
Die Verlängerung der Sonnenstraße bis
zur Einmündung in die Schulstraße wird
gebaut. |
|
|
1978 |
Die Sporthalle im Gewann Sennel wird
eingeweiht. |
|
Die katholische Schwesternstation im
Kindergarten Weisenbach wird aufgelöst. |
|
Die Verlängerung Gaisbachstraße bei
der Sporthalle wird ausgebaut. |
|
|
1979 |
Die Schule in Au wird geschlossen. |
|
Da Weisenbach seit 1969 eine
"Mittelpunktschule" hatte, wurde das Schulhaus in Au nur für
die Grundschule benutzt. Auch die Hauptschüler von Au
müssen nach Weisenbach. |
|
Die Grillstelle-in Au wird gebaut. |
|
|
1980 |
Der Kindergarten von Au wird in den
Gebäuden der ehemaligen Schule untergebracht. Die
Sozialstation mit einem Behandlungszimmer wird im Belzerhaus
eingerichtet. |
|
Für die Gemeinde Weisenbach ist eine
"freie Schwester" zuständig. |
|
Der Bahnhof von Au wird
geschlossen. |
zurück zur Chronik Übersicht
nach oben