Chronik
1912 - 1924
1912 bis 1914 |
Das Schulhaus in der Erlenstraße wird
gebaut. |
|
|
1917 |
22. Juni: Vier Kirchenglocken müssen auf
Anordnung des Großherzoglichen Bezirksamtes abgeliefert
werden. |
|
|
1918 |
54 Männer kehren aus dem 1. Weltkrieg
nicht mehr heim. |
|
Von Wejsenbach sind 30 Männer gefallen und
7 Männer werden vermisst. |
|
Von Au sind 17 Männer
gefallen. |
|
|
1919 |
Die Firma Holtzmann liefert Au den elektrischen
Strom. |
|
|
1920 |
Die Kirche erwirbt das Belzerhaus am
Belzerweg. |
|
20. Oktober: Bürgermeister Franz Karl
Kohler. |
|
|
1920 bis 1923 |
Das Gemeindehaus mit Turnhalle (Festhalle) wird
in der Erlenstraße gebaut. |
|
Die Gemeinde baut auf die bestehende
Murgbrücke eine neue Fahrbahn mit bodensicherem
Belag. |
|
|
1922 |
22. Mai: Sechs Jahre nach Ablieferung der
Kirchenglocken werden fünf Glocken für die Pfarrkirche
und eine für die Wendelinuskapelle geweiht. |
|
|
1923 |
Der Kindergarten wird im ehemaligen Belzerhaus
untergebracht. |
|
Die Sakristei der katholischen Kirche wird neu
gebaut und eingerichtet. |
|
|
1924 |
Das Schützenhaus wird gebaut. |
|
Der Schützenverein Au wird
gegründet. |
zurück zur Chronik Übersicht
nach oben